„SINE LOCO IV – MACHT UND OHNMACHT“
01. Juni bis 31. Dezember 2024

FREIE MÜNCHNER UND DEUTSCHE KÜNSTLERSCHAFT e.V. bei Instagram
https://www.instagram.com/fmdk_kunstsalon/
Aktuell | Arbeiten | Biografisches | Kontakt
Fabian Heublein
Fotografie
„SINE LOCO IV – MACHT UND OHNMACHT“
01. Juni bis 31. Dezember 2024
FREIE MÜNCHNER UND DEUTSCHE KÜNSTLERSCHAFT e.V. bei Instagram
https://www.instagram.com/fmdk_kunstsalon/
Aktuell | Arbeiten | Biografisches | Kontakt
downtown
23. Januar bis 27. Februar 2025
Städte sind Orte versammelter Heterogenität. Und als ob sich alles nach außen kehren muss, was sich in ihnen an Lebensformen bildet und hält, werden in den öffentlichen Räumen unserer Städte all die Widersprüche und Bedrängungen zwischen ihren Bewohnern sichtbar. Das Aufeinanderstoßen unterschiedlichster Handlungsintensitäten, Lebensentwürfe und Schicksalswege lässt keine Bruchlinie im Verborgenen. Das Flirrende und Unstete der Städte erweckt den Eindruck, als ob sich Integration und Segregation geradezu überlagern, als ob die Zuschreibung städtischer Areale wie auch von Verhaltensmustern immer unsicherer werden, als ob sich die Kulturen und Milieus frei vermischen. Aber das ist nur ein oberflächlicher Blick, der übersieht, wie sich in Städten immer wieder von Neuem Hierarchien bilden und durchsetzen. Das Wegstoßen, Ausscheiden, Abschieben ist weiter im Gange.
Eröffnung
23. Januar 2025, um 19 Uhr
Es sprechen
Janine Pößneck und Annegret Haase
vom Department Stadt- und Umweltsoziologie,
Helmholtz-Zentrum für Umwerltforschung – UFZ.
Galerie W182
Wurzner Straße 182
04318 Leipzig
Öffnungszeiten
Donnerstag – Samstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Besuch der Ausstellung nach Vereinbarung möglich.
Der Eintritt ist frei.
Aktuell | Arbeiten | Biografisches | Kontakt
“Verborgene Träume. Bilder vom gewöhnlichen Leben”
11. Oktober 2024 bis 18. Januar 2025
Das Alltägliche, Gewöhnliche wird nur selten zum Gegenstand für die Kunst. Es gilt häufig als uninteressant. Die Ausstellung “Verborgene Träume”, Bilder vom gewöhnlichen Leben des Leipziger Künstlers und Fotografen Fabian Heublein belegt eindrucksvoll das Gegenteil.
Fabian Heublein zeigt in seinen Fotografien Menschen an ganz gewöhnlichen Orten – in der Natur, in Ausstellungen, in ihren Wohnvierteln. Er hält scheinbar Alltägliches fest. Dabei gelingt es ihm jedoch, Bilder zu schaffen, die Auskunft geben von inneren Seelenlagen der Abgebildeten. Sehnsüchte, Träume und Hoffnungen, aber auch Enttäuschungen und Bedrängungen werden sichtbar. Selbst die Fotografien von öffentlichen Räumen, frei von Menschen, verweisen nicht nur auf soziale Situationen, sondern ebenso auf die Wünsche, die sie ausgelöst haben.
Der Künstler enthält sich dabei jeder Bewertung. Es ist an dem Betrachter, sich zu den Bildern ins Verhältnis zu setzen.
Eröffnung
11. Oktober 2024, um 20 Uhr
Laudatio
Michael Hametner
Galerie im Bürgerhaus
Louis-Anschütz-Str. 28
98544 Zella-Mehlis
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Besuch der Ausstellung nach Vereinbarung und über die Tourist-Information Zella-Mehlis möglich.
Der Eintritt ist frei.
Aktuell | Arbeiten | Biografisches | Kontakt
„SINE LOCO III – absurd bis zynisch: also rosa“
01. Juni bis 31. Dezember 2024
Die Präsentation der 65. Jahresausstellung des FMDK e.V. findet dieses Jahr ausschließlich online statt, alle Werke sind auf der eigens dafür eingerichteten Website zu sehen und können im direkten Kontakt oder über den Verein erworben werden.
KT – 001, Fotografie, 160 x 120 cm
FREIE MÜNCHNER UND DEUTSCHE KÜNSTLERSCHAFT e.V. bei Instagram
https://www.instagram.com/fmdk_kunstsalon/
Aktuell | Arbeiten | Biografisches | Kontakt
Dann macht halt alles dicht
24. April bis 11. Mai 2024
Vernissage: 26. April 2024
Noch Besser Leben
Merseburger Str. 25
04229 Leipzig
Öffnungszeiten der Ausstellung zu den Öffnungszeiten des NBL (ab 19 Uhr)
26. April
Vernissage (18 Uhr)
Konzert DIENSTHUND (Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr)
2. Mai
Workshop „Projektplanung und freie Szene“
Workshopleitung: Tatjana Heinrich, Evelina Rapti-Stavrou
5. Mai
Podiumsdiskussion (17 Uhr)
Moderation: Marcus Beer, Evelina Rapti-Stavrou
30. April. und 7. Mai
Barabend (ab 19 Uhr)
Aktuell | Arbeiten | Biografisches | Kontakt
Wir sind, was wir tun
Porträts aus der Arbeitswelt
22. bis 23. Februar 2024
14. HBS-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht
https://www.hugo-sinzheimer-institut.de
Eröffnung
Donnerstag, den 22. Februar 2024, ab 10:30 Uhr
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 151
10117 Berlin
Aktuell | Arbeiten | Biografisches | Kontakt
Künstler:in und Stadt – Stadtwandeln
Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig-Krakau“
28. September 2023 bis 13. Januar 2024
Vernissage // 28.09.2023 um 18 Uhr
Ausstellungslaufzeit // 29.09.2023 -13.01.2024
Ort // Mädler Passage, Aufgang B, 1. Etage Grimmaische Straße 2-4, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten // Mi–Sa 14–18 Uhr
Begleitprogramm
Am 26.10.2023 findet im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig eine Podiumsdiskussion zum Thema „Künstler:in und Stadt – Ateliers in Leipzig? Wandel der Stadtlandschaft und Auswirkungen auf künstlerische Arbeit“ mit zahlreichen Diskutant:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft statt.
Weitere ausstellungsbegleitende Veranstaltungen sind in Planung.
Die Ausstellung wird gefördert von der Stadt Leipzig/Kulturamt, dem Referat für Internationale Zusammenarbeit Leipzig, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, dem Fördekreis des BBK Leipzig e.V. und der Stadema Stiftung.
Aktuell | Arbeiten | Biografisches | Kontakt
DAS TAPETENWERK TEILT
Karitative Kunstauktion
Freitag, 17. November 2023
Halle C01 im Tapetenwerk
Lützner Strasse 91, 04177 Leipzig
ab 17:00 Uhr
Ausstellung der Auktionsobjekte
ab 19:00 Uhr
Kunstauktion
DAS TAPETENWERK TEILT steht auch mit der inzwischen elften karitativen DTT-Kunstauktion 2023 unter der Schirmherrschaft von Ayleena Jung, der Frau des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig, welche die Auktion persönlich eröffnen wird.
Auktionskatalog als Bildergalerie mit Informationen zu den KünstlerInnen online! >>> klick hier!